Ausbildung

Die Ausbildung in den Niederösterreichischen Feuerwehren setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen.

NÖ FEUERWEHR Basiswissen

Die Vermittlung des„Feuerwehr Basiswissens“ stellt den Grundstock der Feuerwehrausbildung dar. Indieser Phase erfolgt die Vermittlung der grundlegenden Informationen des Feuerwehrwesens innerhalb der eigenen Feuerwehr. Es soll vor allem der Umgang mit den in der eigenen Feuerwehr vorhandenen Geräten geschult werden. Innerhalb der eigenen Feuerwehr (Block A) werden grundsätzliche Themenbereiche wie Organisation, Verhalten in Notfällen, Fahrzeuge der eigenen Feuerwehr, Geräte und Ausrüstung, Löschmittel, Nachrichtendienst und einige weitere Inhalte vermittelt.

Ausbildung im Feuerwehrhaus.

Auf„feuerwehrübergreifender“ Ebene (Block B) werden weitere, vorwiegend praktische Themenbereiche behandelt. In dieser Phase geht es vor allem darum, die Geräte und Ausrüstungsgegenstände innerhalb des Trupps und der Gruppe sowohl im Brand-als auch im technischen Einsatz richtig und sicher einsetzen zu können.

Als Grundlage dieser Ausbildungsstufe werden die Ausrüstung bzw. die Gerätschaften eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1 (HLF1) herangezogen. Sind in einer Feuerwehr auch andere Einsatzfahrzeuge vorhanden, so muss hier natürlich im Rahmen des weiterführenden Ausbildungs- und Übungsbetriebes eine Ausbildung an den weiteren Geräten und Ausrüstungsgegenständen erfolgen.

Übung: Einsatzübung am Gelände der Firma Blaha.

Module in de Bezirken

Im Anschluss an das NÖ FEUERWEHRBasiswissen werden in den Bezirken Module des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums besucht.

  • Abschluss Truppmann
  • Atemschutzgeräteträger
  • Arbeiten in der Einsatzleitung
  • Grundlagen Führung
  • Grundlagen Wasserdienst/ Fahren mit der Feuerwehrzille / Abschluss Fahren mit der Feuerwehrzille

gehören im weitesten Sinne zur erweiterten Grundausbildung. Je nach Erfordernis sollte jedes aktive Feuerwehrmitglied diese Ausbildungen absolvieren.

Module im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum:

Im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum werden alle weiterführenden Ausbildungen durchgeführt. Dabei werden sowohl Ausbildungen für Führungskräfte (Recht, Taktik), als auch Spezialausbildungen wie zum Beispiel für den Schadstoffdienst, Wasserdienst, Atemschutz, Nachrichtendienst usw. angeboten. Ebenso werden im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Aus- und Fortbildungen für die Sachbearbeiter aller Ebenen (Feuerwehr, Abschnitt, Bezirk) abgehalten.

Weiferführende Information hat der NÖ Landesfeuerwehrverband.