Jugend

Vor fast 30 Jahren unter Feuerwehrkommandant EHBI Roland Mössl gegründet, bildet die Feuerwehrjugend heute das Rückgrat der Nachwuchsarbeit unserer Feuerwehr. Für etwa 90 % der heute aktiven Einsatzmannschaft, auch für unser derzeitiges Feuerwehrkommando, hat die Feuerwehrkarriere in der Feuerwehrjugend begonnen.
Um das nötige Rüstzeug für den späteren Einsatzalltag zu erlernen, werden im Rahmen der Jugendübungen theoretisches und praktisches Feuerwehrwissen, technisches Verständnis für Einsatzgeräte, aber auch wichtige Werte wie Kameradschaft, Teamwork und Hilfsbereitschaft spielerisch vermittelt. Auch Spaß und Spiel darf bei der Feuerwehrjugend nicht zu kurz kommen.


Neben Übungen zum Erlernen des Feuerwehrhandwerks bietet das Team der Feuerwehrjugend Bisamberg auch ein alternatives Freizeitangebot. Gemeinschaftlich werden Ausflüge, Sportveranstaltungen oder andere Freizeitaktivitäten besucht. Das schweißt die Gruppe zusammen und sorgt für die nötige Abwechslung im Feuerwehralltag.
Die Feuerwehr arbeitet mit einer Vielzahl an technisch hochmodernen Gerätschaften. Hydraulische Rettungsgeräte, Atemschutzgeräte und Wärmebildkameras gehören heutzutage zur Standardausrüstung von vielen Feuerwehren in Niederösterreich. Natürlich stellt diese Entwicklung gerade für eine Freiwillige Feuerwehr eine große Herausforderung in der Aus- und Weiterbildung dar. In der Feuerwehrjugend erlernen die jungendlichen Feuerwehrmänner und -frauen sehr früh den Umgang mit den diversen Spezialgerätschaften, damit später im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. Bei einer Vielzahl an Abschnitts-, Bezirks- und Landesbewerben können die Feuerwehrjugendmitglieder ihr Können und das erlernte Wissen unter Beweis stellen und im Wettkampf gegen andere Jugendgruppen aus ganz Niederösterreich antreten.


Vom sportlichen Bezirksskibewerb, bis zum Wissentest, wo in erster Linie Feuerwehrwissen gefragt ist, können die Jugendlichen in den verschiedensten Disziplinen gegeneinander oder gemeinsam im Team antreten. Eines der Highlights im Feuerwehrjugendkalender ist zweifelsfrei das jährlich stattfindende NÖ Feuerwehrjugendlandeslager. Jedes Jahr treffen sich fast alle Feuerwehrjugendgruppen Niederösterreichs beziehungsweise der angrenzenden Länder zum NÖ-Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb. 4 Tage verbringen die Jugend lichen mit den Betreuern in einer der größten Zeltstädte Europas und treffen dabei mehr als 5000 andere feuer wehrbegeisterte Jugendliche, um auf der Bewerbsbahn eines der heiß begehrten Leistungsabzeichen zu erringen.
Hierbei kommt es nicht nur auf die Geschwindigkeit auf der Laufbahn, sondern auch auf das nötige Fingerspitzengefühl beim Kuppeln von Schläuchen und dem Anfertigen verschiedener Knoten an.

Wissenswertes:
Jedes Jahr werden etwa 50 Übungen durchgeführt und dabei mehr als 3900 Mannstunden an Ausbildungsarbeit für die Freiwillige Feuerwehr Bisamberg geleistet. Jeden Freitag gibt es eine spannende Feuerwehrübung Teilnahme am Wissenstest(spiel) Teilnahme am Bezirks-Ski- und Snowboardbewerb Durchführung diverser Fertigkeitsabzeichen und Erprobungen Durchführung eines Ferienspiel mit über 100 Kindern Teilnahme am Feuerwehrjugendlager, (auch mehrtägige) Ausflüge, Teilnahme am Ernst-Robl-Gedenkmarsch zu Silvester und vieles mehr!

Interesse geweckt?
Du bist zwischen 10 und 15 Jahren und suchst nach einem abwechslungsreichen Freizeitangebot? Vielleicht ist die Feuerwehr genau das Richtige für dich! Melde dich unter der folgenden Emailadresse:

Das Team der Feuerwehrjugend Bisamberg freut sich über jedes neue Gesicht und beantwortet alle Fragen gerne auch persönlich. Auf euer Kommen freut sich das Team der Feuerwehrjugend Bisamberg!