Wir wollen alle Interessierten an der Entstehung unseres neuen Einsatzfahrzeuges „Hilfeleistungslöschfahrzeug 3“ (kurz HLF3) teilhaben lassen. Weiterlesen

Wir wollen alle Interessierten an der Entstehung unseres neuen Einsatzfahrzeuges „Hilfeleistungslöschfahrzeug 3“ (kurz HLF3) teilhaben lassen. Weiterlesen
Am Vormittag des Samstags wurden wir durch die automatische Feuermeldeanlage des Florian Berndl Bads zu einem Brand alarmiert. Weiterlesen
In den Abendstunden des Dienstags wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Weiterlesen
Am Sonntagnachmittag wurden wir zu einem technischen Einsatz mit dem Meldebild „Unfall in Wohnung wird vermutet“ alarmiert. Weiterlesen
Am 24. Jänner 2020 fand die diesjährige Winterschulung der Feuerwehr Bisamberg statt. Weiterlesen
Am Sonntag, den 19.01.2020, wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf den Bisamberg gerufen. Weiterlesen
Speziell in der kalten Jahreszeit, in der mehr geheizt und weniger gelüftet wird, ist es wichtig, die Gefahren von Kohlenmonoxid nicht außer Acht zu lassen. Weiterlesen
Adventkränze und manche Christbäume sind oftmals schon beim Kauf recht trocken. Die Kunstwerke aus bunten Schleifen und Bändern, Strohsternen, Tannenzapfen, Engelshaar oder ähnlichem bieten bereits hier die ideale Unterlage für einen Brandherd. Weiterlesen
Feuerwerkskörper sind mit Spreng- und/oder brennbaren Stoffen gefüllt. Alljährlich müssen Personen mit schweren Hörschäden von Silvesterknallern in Krankenhäuser behandelt werden. Ein Teil davon bleibt dauerhaft schwerhörig.
Andere erleiden schwere Verbrennungen, Augenverletzungen und den Verlust von Körperteilen. Weiterlesen
In den Nachtstunden des Nationalfeiertages war es zu einem Brand im Obergeschoß eines Einfamilienhauses gekommen. Weiterlesen